Starkstrom Mischung
Unsere Interpretation von einem klassischen italienischen Espresso
Geschichte SanCoffee Brasilien Kaffee
SanCoffee wurde im Jahr 2000 aus einem gemeinsamen Traum gegründet von einer Gruppe von Kaffeebauern rund um die Stadt Santo Antonio do Amparo im Bundesstaat Minas Gerais. Mit großer Unterstützung von Herr Fernando Paiva, Pionier der Spezialitätenkaffee-Szene in Campo das Vertentes, erwarben die Produzenten gemeinsam ein Lagerhaus und gründeten die Genossenschaft SanCoffee. Die Vision der Gemeinschaft war von Anfang an sich im aufstrebenden Spezialitätenkaffeemarkt einen Namen zu machen und den Kaffeeanbau in der Region nachhaltiger und fortschrittlicher zu gestalten.
Im Laufe der Zeit wurde einiges in die Infrastruktur investiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. SanCoffee ist seit seiner Gründung ein wichtiger Bestandteil und eine treibende Kraft für die Entwicklung von nachhaltig produziertem Spezialitätenkaffee im Campo das Vertentes.


Nachhaltigkeit auf SanCoffee – Impact committee
Auf SanCoffee wurde ein Zusammenschluss aus Farmern gegründet, das sogenannte Impact committee. Die Gruppe hat es sich zum Ziel gemacht, gemeinsam in den Ausbau von Sozialen- und Naturschutzprojekten zu investieren und Farmübergreifend zu koordinieren. Dadurch werden nicht nur nachhaltige Projekte auf den einzelnen Farmen gemeinsam realisiert, sondern so auch die Region Santo Antonio do Amparo als ganzes gestärkt.
Hier ein paar Highlights aus dem Jahre 2019:
- 2’400 Bäume wurden gepflanzt
- 12’000 Vetiveria Zizanoides Gräser wurden gepflanzt
- 4 Dämme wurden aufgebaut
- 4 Wasserquellen wurden gebaut
Kindergarten und Jugendförderung
Innerhalb der Kooperative gibt es Kindergärten für die Familien. Ebenfalls werden gemeinsam mehrere Berufsausbildungskurse für Jugendliche veranstaltet, welche den Einstieg ins Berufsleben erleichtern sollen und als eine Art Workshop dienen. SanCoffee hofft durch diese Möglichkeiten das Leben der Mitarbeiter verändern zu können. Stand 2021 gehen 175 Kinder und 127 Jugendliche in diese Ausbildungsstätte.


Robusta aus Indien – Venkids Valley Estate
Damit unser klassischer italienischer Espresso auch die typische Crema produziert, haben wir eine Robustasorte aus dem indischen Kodagu-Distrikt zu 30% beigemischt.
Auf unserer Suche nach dem richtigen Robusta Produzenten für unsere Starkstrom Mischung wurden wir mit dem Papakuchi Coffee fündig: die kleine Farm ist in der dritten Generation und Familiengeführt und produziert einen Hammer trocken Aufbereiteten Robusta der auf der natürlich kultivierten Farm angebaut wird! Ein kleines Team steht hinter dem Produkt und es freut uns, dürfen wir bereits auf eine mehrjährige Zusammenarbeit bauen.
Du hast noch Fragen?
Viele kennen das: kaum über die Grenze gefahren und der Espresso schmeckt einfach besser! Woran kann das liegen?
Es braucht drei Faktoren, für guten Espresso:
- gute Espressobohnen
- gute Maschinen
- das Know How
Punkto Bohnen- und Maschinen können wir in der Schweiz mithalten, aber meistens sind uns die Mitarbeitenden an der Kaffeemaschine in Italien punkto Know How voraus, was den Unterschied spürbar macht.
Lerne hier alles über die Kaffeezubereitung an der Siebträgerkaffeemaschine
Die Kaffeemischungen in Italien haben meistens einen relativ hohen Anteil an Robusta.
Aufgrund der Preislichen Obergrenze für Kaffee werden allerdings Kaffeebohnen von tiefer Qualität verwendet.
Unsere Starkstrom Mischung folgt dem gleichen italienischen Grundrezept: 70% Arabica, 30% Robusta – aber aus nachhaltigem, qualitativ hochwertigem Anbau und über 80 SCA Punkten!
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.